Fortbildung
Austausch mit erfahrenen Experten
Lernen Sie fortgeschrittene Techniken und Verfahren kennen.
Unsere Fortbildungen bieten Zahnärzten und Kieferchirurgen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Behandlung sowie Planung von komplexen Kiefer- und Implantatfällen zu erweitern. Die Themen konzentrieren sich auf die Diagnose, Planung und Durchführung von Eingriffen im Bereich der Kieferchirurgie und Implantologie. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie der Austausch mit erfahrenen Experten auf diesem Gebiet machen diese Fortbildung zu einer wertvollen Gelegenheit für Zahnärzte, ihr Fachwissen zu erweitern und ihre Patienten noch besser zu versorgen.
Unsere Fortbildung vom 10.06.2024:Das Mikrobiom und die moderne Zahnmedizin
Wir freuen uns, Sie zu unserer Fortbildung 2024 einladen zu dürfen.
Mit dem Themenkreis um das Mikrobiom und dessen Auswirkung auf unsere tägliche Arbeit und unser Leben stellen wir wieder ein sehr aktuelles und spannendes Thema vor.
Herr Kollege Dr. Raßhofer ist ein wissenschaftlich anerkannter Experte, der mit Lab4more ein führendes Labor in München betreibt. Als zweiten Referenten konnten wir Herrn Stefan Ferner, Heilpraktiker und Psychotherapeut, gewinnen. Er ist zudem bekannt durch seine Arbeit für die Straumann Group.
Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion und auf die Gelegenheit, die persönlichen Kontakte weiter auszubauen.
Dr. Dr. Stephan Roth
Fortbildung: Archiv
Sofortimplantat
Der erste Themenkreis war die Sofortimplantation, die weiter fortschreitende Digitalisierung und die provisorische Sofortversorgung.
Gezeigt wurde anhand von Bildern mit kurzen Kommentaren die Behandlung von zwei Sofortversorgungen.
Fast and White SofortversorgungTitan- vs. Keramikimplanate
Die Überlegenheit der Keramikimplantate hinsichtlich Ästhetik und Biokompatibilität ist
bekannt. Die Nachfragen seitens der Patient*innen steigen ständig.
Zementieren oder Schrauben – aktueller Forschungsstand
Mit Frau Prof. Dr. Kappel haben wir eine hochqualifizierte Kollegin aus Heidelberg gewinnen können, die viel Erfahrungen sowohl aus der Universitätsklinik als auch aus der Praxis mitbringt.